Grillparty? Was Mieter beachten sollten, nicht alles ist erlaubt. HONNEF Immobilien hat wertvolle Tipps für Sie parat. Gleich informieren.
26
Juni
Mietkaution: In Ausnahmefällen auch mehr als drei MonatsmietenUrteil: In Ausnahmefällen kann der Vermieter von seinem Mieter auch mehr als drei Monatsmieten Kaution als Sicherheit verlangen.Zwar darf der Vermieter von seinem Mieter als Mietsicherheit maximal drei Monatsmieten Kaution verlangen. Allerdings kann es Ausnahmefälle geben. Über einen solchen hat unlängst nach Angaben des Immobilienportals Immowelt.de das Amtsgericht
17
April
Bauliche Veränderungen im Rechtsprechungs-ABC (HaufeIndex: 1451526) Zuzustimmen braucht nur, wer betroffen ist. Ausgangspunkt: Gem. § 22 Abs. 1 WEG bedürfen bauliche Veränderungen des gemeinschaftlichen Eigentums, durch die nicht die Rechte aller Wohnungseigentümer im Sinne des § 22 Abs. 1 S. 2 WEG beeinträchtigt werden, der Zustimmung nur derjenigen Wohnungseigentümer, die von einer beabsichtigten Maßnahme in ihren Rechten
11
April
Zunächst kommt es auf die Regelungen im Mietvertrag an. Erlaubt dieser die Tierhaltung, hat der Mieter dennoch bestimmte Grenzen zu beachten. Hält ein Mieter etwa 15 Katzen in seiner Wohnung, die dann auch noch dauernd im Gemeinschaftsgarten herumlaufen, kann der Vermieter das Mietverhältnis nach vorheriger erfolgloser Abmahnung kündigen. Für den Kündigungsgrund kommt es darauf an,
5
August
Nicht nur wir Menschen freuen uns über Spätsommerwetter – auch der Wohnungsschimmel fühlt sich momentan wohl. In der Übergangszeit wird seltener gelüftet als im Hochsommer – und die Heizung läuft noch nicht. So steigt die relative Luftfeuchtigkeit, schlägt sich an kühlen Stellen nieder und Schimmel entsteht. Richtiges Lüften sowie bewusstes Heizen auch in der Übergangszeit reichen
12
April
Ab diesem Jahr gibt es einige gesetzliche Änderungen, die die Immobilienbranche betreffen. Wir stellen nachfolgend kurz dar, was für Sie als Mieter/Vermieter/Eigentümer und Immobilienverwalter besonders relevant und wissenswert ist.Umsetzung der gesetzlichen Neureglung bei den MaklerkostenUmsetzung des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetzes (WEMoG)TKG-Novelle und Änderung der Betriebskostenverordnung geplantErschwerung bei Umwandlungen von Miet- in EigentumswohnungenMietendeckelÄnderung des UmsatzsteuersatzesEinführung einer CO2-SteuerMindestlohn steigt in
Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]