Wenn sich die Blätter färben und der Herbstwind durch die Straßen weht, dauert es nicht lange, bis die bunten Blätter auch auf Gehwegen, Einfahrten und Höfen landen. So schön der Anblick ist – das Laub kann schnell zur Rutschgefahr werden. Doch wer ist eigentlich für die Beseitigung verantwortlich?
🧹 Wer muss das Laub entfernen?
Grundsätzlich liegt die Pflicht zur Laubbeseitigung beim Grundstückseigentümer. Er ist für die Verkehrssicherheit auf seinem Grundstück und auf angrenzenden Gehwegen verantwortlich.
Bei vermieteten Immobilien kann diese Pflicht jedoch per Mietvertrag oder Hausordnung auf die Mieter übertragen werden. Wichtig ist, dass diese Regelung klar festgehalten und kommuniziert wird.
⚖️ Warum ist das wichtig?
Laub auf Gehwegen kann – vor allem bei Nässe oder Frost – schnell zur Gefahr werden. Kommt es dadurch zu einem Unfall, kann der Eigentümer oder der beauftragte Mieter haftbar gemacht werden, wenn die Reinigungspflicht vernachlässigt wurde.
👉 Die Verkehrssicherungspflicht bedeutet also: regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf sofort handeln.
⏰ Wie oft muss gefegt werden?
Die Häufigkeit richtet sich nach der Witterung und der Laubmenge.
Einmal pro Woche reicht in der Regel nicht aus, wenn Bäume in der Nähe stehen oder es windig ist.
Empfohlen wird: so oft wie nötig, um Rutschgefahren zu vermeiden – manchmal auch mehrmals wöchentlich.
🌿 Wohin mit dem Laub?
Bitte werfen Sie große Mengen Laub nicht in die Biotonne, da diese schnell überfüllt ist.
Im Landkreis Gotha bietet die Kommunale Abfallwirtschaft (KAS) spezielle Laubsäcke und Sammelstellen an. Diese sind ideal, um Garten- und Straßenlaub umweltgerecht zu entsorgen.
Tipp: Wer einen Garten besitzt, kann das Laub auch als natürlichen Frostschutz oder Mulchmaterial nutzen.
💡 Unser Fazit
Laubbeseitigung ist mehr als nur Ordnung – sie ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit und Pflege des Wohnumfeldes.
Ob Eigentümer, Mieter oder Verwalter: Wer regelmäßig kehrt, sorgt nicht nur für saubere Wege, sondern schützt auch sich und andere.
🧡 HONNEF Immobilien – Ihr verlässlicher Partner rund ums Wohnen, Eigentum und Verwaltung.
Wir kümmern uns darum, dass Sie auch im Herbst sicher, sauber und sorgenfrei durch die Saison kommen.
